Drehdurchführung mit ISO-K-Flansch
für hohe Lasten und hohes Drehmoment
Diese Drehdurchführung mit ISO-K-Flansch wurde für ein hohes übertragbares Drehmoment ausgelegt. Darüber hinaus kann sie hohe radiale Lasten aufnehmen. Die Wellenanschlüsse erfolgen über Passfedern.
Einsatztemperatur, ungekühlt: -20 bis 90 °C
Einsatztemperatur, gekühlt: > 90 °C
Druckdifferenz: bis 1 bar
Vakuumbereich: bis UHV
Gehäuse: Edelstahl
Welle: Edelstahl, magnetisch
Magnetfluid: wartungsfrei
Technische Daten
Leckrate: < 1 x 10-8 mbar x l/sEinsatztemperatur, ungekühlt: -20 bis 90 °C
Einsatztemperatur, gekühlt: > 90 °C
Druckdifferenz: bis 1 bar
Vakuumbereich: bis UHV
Gehäuse: Edelstahl
Welle: Edelstahl, magnetisch
Magnetfluid: wartungsfrei
Lieferbare Optionen
- Gehäusekühlung
- Kundenspezifische Ausführungen

Typ | ALMA-M-ISO-K-025-A-U | |||
---|---|---|---|---|
Materialnummer | 1017627 | |||
Gewicht (kg) | 4,800 | |||
Abmessungen (mm) | ||||
Wellendurchmesser, vakuumseitig | 25k6 | |||
Wellendurchmesser, atmosphärenseitig | 25k6 | |||
Wellenlänge, vakuumseitig | 62,5 | |||
Wellenlänge, atmosphärenseitig | 60,0 | |||
Gesamtlänge | 231,0 | |||
Länge, atmosphärenseitig | 168,5 | |||
Länge, vakuumseitig | 62,5 | |||
Gehäuse-Gesamtlänge | 108,5 | |||
Gehäuselänge, vakuumseitig | – | |||
Gehäuselänge, atmosphärenseitig | 108,5 | |||
Gehäusedurchmesser, vakuumseitig | – | |||
Gehäusedurchmesser, atmosphärenseitig | 92,0 | |||
Passfedernut-Länge | 40,0 | |||
Abstand Passfedernut zu Wellenende | 11,0 | |||
Passfedernut-Breite | DIN6885-A-8x7x40 | |||
Flansch-Durchmesser | ISO-K DN63 | |||
Technische Daten der Welle | ||||
Max. Drehzahl | 1.500 min-1 | |||
Max. übertragbares Drehmoment* | 110,00 Nm | |||
Eigenreibmoment | 0,8 Nm | |||
Max. Axiallast [Fa1]** | 300 N | |||
Max. Axiallast [Fa2]** | 300 N | |||
Max. Radiallast [Fr1]** | 500 N | |||
Max. Radiallast [Fr2]** | 500 N |

* Der Drehmomentberechnung liegen mittlere Berechnungswerte zugrunde.
** Der Lastenberechnung liegen angenommene Einsatzwerte zugrunde, die 95 % der Anwendungen abdecken.
Für Grenzbereiche kann eine individuelle Betrachtung erstellt werden.
** Der Lastenberechnung liegen angenommene Einsatzwerte zugrunde, die 95 % der Anwendungen abdecken.
Für Grenzbereiche kann eine individuelle Betrachtung erstellt werden.